Wenn du auf der Suche nach den perfekten Hausschuhen aus Wolle bist, hast du sicherlich schon die Begriffe „Filz“ und „Walk“ gehört. Doch was genau steckt hinter diesen Materialien und welches passt am besten zu deinen Bedürfnissen? In diesem Blogbeitrag erklären wir dir den Unterschied zwischen Filz- und Walkhausschuhen und helfen dir dabei, das ideale Material für dich zu finden. Ob du auf der Suche nach einem besonders leichten, kuscheligen oder nach robusteren Hausschuhen bist – wir haben alle wichtigen Informationen für dich!
Inhaltsverzeichnis
Was ist Filz?
Filz ist ein Material, das durch das Verfilzen von losen Fasern entsteht. Bei Gottstein verwenden wir dafür 100 % Schurwolle oder 100 % Merinowolle, da diese Fasern sich besonders gut für die Filzproduktion eignen:
- Die Wollfaser wird kardiert, indem sie über große Walzen mit Widerhaken läuft. Dabei wird die Faser parallelisiert, also ausgerichtet, und es entsteht ein feines Wollvlies.
- Das hauchdünne Wollvlies wird in vielen Lagen übereinandergelegt und vernadelt. Durch das Vernadeln entsteht ein Nadelfilz.
- Beim Walken wird die Schurwollfaser durch moderate Wärme, Feuchtigkeit und Druck miteinander verbunden, was einen dichten, weichen und isolierenden Wollfilz ergibt.
Filz ist bekannt für seine Fähigkeit, Wärme zu speichern und gleichzeitig Feuchtigkeit abzuleiten – eine ideale Eigenschaft für Hausschuhe. Die Struktur von Filz ist leicht und flexibel, sodass er sich angenehm an den Fuß anpasst.
Heutzutage kann Filz auch aus synthetischen Fasern oder Fasermischungen hergestellt werden, was deutlich günstiger ist. Uns ist es jedoch besonders wichtig, mit reiner Schurwolle oder Merinowolle zu arbeiten, da wir unseren Kunden weiterhin den höchsten Tragekomfort und ein nachhaltiges Produkt bieten möchten.
Was ist Walk?
Walk ist ebenfalls ein Material aus Wolle, das jedoch einen anderen Herstellungsprozess zu Grunde hat als Filz:
- Der Walkstoff entsteht, indem Wollgarn auf einer Rundstrickmaschine zu einem Schlauch verstrickt wird.
- Anschließend wird der Schlauch in einem mechanischen Verfahren, dem sogenannten „Walken“, verfilzt, und die Faser verdichtet sich. Dieser Prozess macht das Material fester und widerstandsfähiger, gleichzeitig bleibt es elastisch. Nach dem Walken wird der Wollschlauch aufgeschnitten, aufgewickelt, getrocknet und gebügelt.
Walk hat eine eher grobe, unregelmäßige Struktur und ist besonders robust. Aufgrund seiner Festigkeit und Widerstandsfähigkeit ist Walk ideal für Schuhe, die besonders langlebig bleiben sollen.
Filzhausschuhe vs. Walkhausschuhe: Was ist der Unterschied?
Filzhausschuhe
Filzhausschuhe aus Wolle von Gottstein werden nahtlos und per Hand über einen Leisten gefilzt und erhalten so ihre anatomisch geformte Passform. Diese Hausschuhe sind besonders leicht und angenehm zu tragen – mit Filzhausschuhen läuft man fast wie auf Wolken.
Walkhausschuhe
Unsere Walkhausschuhe werden aus Walkstoff zugeschnitten, genäht und anschließend über einen Leisten in Form gebracht. Sie bieten eine perfekte Kombination aus Bequemlichkeit und Robustheit und sind besonders langlebig.
Komfort
- Filzhausschuhe zeichnen sich durch ihre festere und robustere Struktur aus, die dennoch hohen Tragekomfort bietet. Sie sind besonders leicht und sorgen für guten Halt, was sie ideal für längeres Stehen oder Gehen macht. Dank ihrer stabilen Textur bieten sie ausreichend Unterstützung und sind auch für kurze Wege im Freien geeignet – etwa wenn du schnell vor die Tür musst. Die robuste Eigenschaft von Filz macht sie zudem besonders langlebig.
- Walkhausschuhe sind besonders weich und flexibel. Die weiche Struktur des Walks passt sich hervorragend an die Fußform an und sorgt so für einen besonders hohen Tragekomfort. Walkhausschuhe sind ideal, wenn du den ganzen Tag entspannt auf der Couch sitzen und deine Füße verwöhnen möchtest.
Temperaturregulierung
- Filz ist aufgrund seiner speziellen Struktur ein ausgezeichnetes Isoliermaterial. Es speichert die Körperwärme und leitet gleichzeitig Feuchtigkeit ab, sodass deine Füße angenehm warm bleiben, ohne ins Schwitzen zu kommen. Filzhausschuhe sind daher ideal für alle Jahreszeiten und besonders angenehm im Winter und Sommer.
- Walk isoliert ebenfalls gut und sorgt dafür, dass deine Füße auch bei kühleren Außentemperaturen warm und trocken bleiben. Durch seine Vielseitigkeit ist Walk der ideale Begleiter sowohl im Winter als auch in den Übergangszeiten, in denen sich die Temperaturen häufig ändern.
Pflege und Haltbarkeit
- Filz ist durch den speziellen Herstellungsprozess robust und widerstandsfähig. Filzhausschuhe sind besonders langlebig und widerstandsfähig gegenüber Abnutzung und Witterungseinflüssen. Sie eignen sich nicht nur für den Innenbereich, sondern können auch für kurze Strecken im Freien getragen werden – zum Beispiel für einen Gang zum Müll oder einen Spaziergang im Garten. Achte jedoch darauf, welche Sohle deine Filzhausschuhe haben, da nicht alle Sohlen mit Feuchtigkeit in Berührung kommen sollten. Insgesamt sind Filzhausschuhe pflegeleicht und benötigen wenig Wartung.
- Walk ist im Vergleich zu Filz elastischer und nachgiebiger. Dennoch sind Hausschuhe aus Walkstoff sehr robust und langlebig. Sie können sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich getragen werden. Walkhausschuhe sind besonders pflegeleicht, da sie antibakteriell und schmutzabweisend sind. Einige Modelle können bei 30°C gewaschen werden, was die Pflege zusätzlich erleichtert.
Welche Hausschuhe passen zu dir?
Die Wahl zwischen Filz- und Walkhausschuhen hängt ganz von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wenn du auf der Suche nach besonders weichen, flexiblen und komfortablen Hausschuhen bist, die du vor allem drinnen tragen möchtest, sind Hausschuhe aus Walkstoff die perfekte Wahl. Sie bieten dir den kuscheligen Komfort, den du an einem gemütlichen Abend zuhause schätzt.
Wenn du hingegen robustere Hausschuhe bevorzugst, die auch mal kurz draußen getragen werden können, dann sind Filzhausschuhe für dich die ideale Wahl. Filz bietet dir zusätzliche Stabilität und Langlebigkeit und schützt deine Füße vor Kälte– ohne auf Komfort zu verzichten.
Fazit: Filz oder Walk? So triffst du die richtige Wahl
Ob du dich für Filz oder Walk entscheidest, hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Beide Materialien bieten einzigartige Vorteile und sorgen dafür, dass du dich zu jeder Jahreszeit rundum wohlfühlst.
Walkhausschuhe wie unser Alp-Comfort FE mit Einlegesohle sind die perfekte Wahl, wenn du weichen, flexiblen Komfort und Wärme schätzt und deine Hausschuhe vorwiegend drinnen tragen möchtest.
Alp-Comfort FE
Das Obermaterial dieses Hausschuhs besteht aus Schafwolle. Die patentierte Laufsohle ist in Naturlatex getaucht und sorgt für sicheres Gehen auf jedem Untergrund.
ab 59,90 €
Filzhausschuhe wie unser Topseller Magicfelt 709 bieten robusten Schutz und sind die ideale Wahl für alle, die auch draußen ein Paar Hausschuhe tragen möchten oder auf eine besonders langlebige Lösung setzen.
Magicfelt 709
Das Obermaterial bestehend aus 100% feinster, mulesing-freier Merinovolle wird nahtlos über einen Leisten gefilzt und sorgt für ein angenehmen Fuß-Klima. Die anatomisch geformte, patentierte Filz-Latexsohle sorgt für eine perfekte Passform und ist rutschfest und leise.
ab 84,90 €
Egal für welches Material du dich entscheidest, mit Filz- oder Walkhausschuhen von Gottstein bekommst du garantiert ein hochwertiges, gemütliches Paar, das dir über viele Jahre hinweg Freude bereiten wird.
Seit vier Generationen verarbeiten wir den Rohstoff Wolle und gehören zu den führenden Spezialisten in Sachen Walken, Filzen und Wollverarbeitung. Die Wollkompetenz und das Know-How über die Filzherstellung wurde von Generation zu Generation weitergegeben und wird stetig weiterentwickelt.
Philipp Gottstein