Hausschuhe aus natürlichen Materialien wie Wolle, Filz oder Walk sind nicht nur besonders bequem und nachhaltig, sondern auch langlebig – vorausgesetzt, man pflegt sie richtig. Gerade bei hochwertigen Hausschuhen wie denen von Gottstein ist es wichtig, auf die richtige Pflege zu achten, um die Qualität und den Komfort langfristig zu erhalten. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deine Gottstein Hausschuhe – ob Wool Walker Sneakers aus Wolle, Magicfelt Filzhausschuhe, Hüttenschuhe aus Walk oder Stegmann Filzclogs – richtig reinigst und pflegst, damit sie lange schön und funktional bleiben.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Warum die richtige Pflege deiner Hausschuhe so wichtig ist
- 2 Allgemeine Tipps zur Pflege von Hausschuhen
- 3 Wie pflegst du deine Wool Walker Sneakers aus Wolle richtig?
- 4 Die richtige Pflege für Magicfelt Filzhausschuhe
- 5 Pflegehinweise für Hüttenschuhe aus Walk
- 6 So pflegst du deine Stegmann Filzclogs richtig
Warum die richtige Pflege deiner Hausschuhe so wichtig ist
Hausschuhe sind oft tägliche Begleiter und müssen viel aushalten. Ob beim Entspannen auf der Couch, im Homeoffice oder beim kurzen Gang nach draußen – sie sind ständig im Einsatz. Damit deine Hausschuhe aus Wolle, Filz oder Walk ihre Form, Funktion und Schönheit behalten, ist es wichtig, sie regelmäßig zu pflegen. Denn richtig gepflegte Hausschuhe verlängern nicht nur die Lebensdauer, sondern sorgen auch dafür, dass sie angenehm zu tragen bleiben und ihre natürlichen Eigenschaften – wie Feuchtigkeitsregulation und Atmungsaktivität – behalten.
Allgemeine Tipps zur Pflege von Hausschuhen
Egal, ob du Hausschuhe aus Wolle, Filzhausschuhe oder Walkhausschuhe trägst, es gibt einige allgemeine Pflegehinweise, die für alle Modelle gelten:
- Wolle ist von Haus aus selbstreinigend und pflegeleicht. Dank ihrer natürlichen Eigenschaften benötigt Wolle weniger Pflege als andere Materialien. Durch die spezielle Struktur der Wollfaser kann Wolle Schmutz und Feuchtigkeit abweisen, wodurch unangenehme Gerüche und Flecken kaum entstehen können. Die Selbstreinigende Fähigkeit von Wolle ist ideal für unsere Hausschuhe.
- Schonende Reinigung: Du kannst deine Hausschuhe regelmäßig ausklopfen, um sie von Staub und Schmutz zu befreien. Grobe Flecken können mit einem feuchten Tuch oder mit einer weichen Bürste vorsichtig entfernt werden.
- Regelmäßiges Lüften: Je nach Nutzung solltest du deine Hausschuhe regelmäßig auslüften, um unangenehme Gerüche zu vermeiden und die Frische zu erhalten.
Nun werfen wir einen genaueren Blick auf die spezifische Pflege der verschiedenen Hausschuh-Modelle von Gottstein.
Wie pflegst du deine Wool Walker Sneakers aus Wolle richtig?
Die Woll Sneaker von Gottstein sind eine perfekte Kombination aus Komfort und Funktionalität. Um den Oberstoff dieser Sneakers richtig zu pflegen und ihre natürlichen Eigenschaften zu erhalten, solltest du folgende Tipps beachten:
- Ausklopfen: Klopfe deinen Sneaker regelmäßig aus und befreie ihn so von Schmutz und Staub.
- Bürsten: Entferne hartnäckigen Staub und Schmutz mit einer weichen Bürste. Hartnäckige Flecken können mit einem weichen, feuchten Tuch entfernt werden.
- Waschen: Wasche die Wool Walker Sneakers nur bei niedrigen Temperaturen (maximal 30°C) im Wollwaschgang, um ein Schrumpfen der Wolle zu vermeiden. Nutze ein spezielles Wollwaschmittel, das sanft zu den Fasern ist.
- Trocknung: Stopfe den Sneaker mit Zeitungspapier aus, um die Form zu bewahren. Lasse die Sneakers an der Luft trocknen und vermeide es, sie auf eine direkte Wärmequelle wie eine Heizung zu legen. Das würde die Fasern beschädigen und ihre Form verändern.
- Imprägnierung: Du kannst die Wool Walker Sneakers auch mit einem speziellen Wollimprägnierer behandeln, um sie vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen. Teste diese stets an einer unauffälligen Stelle!
- Sohle: Um die Sohle des Wool Walker wieder strahlend weiß zu bekommen, kannst du etwas Backpulver mit Wasser vermischen, bis eine Paste entsteht. Trage diese Paste auf die Sohle auf und lasse sie etwa 15-20 Minuten einwirken. Reibe die Sohle mit einer Zahnbürste ab und wische sie dann sauber.
- Richtig lagern: bewahre deine Wollsneaker an einem kühlen, trockenen Ort auf, wenn du sie mal nicht trägst. Profi Tipp gegen Motten: Schlage den Sneaker in Zeitungspapier ein, denn den Geruch können Motten so gar nicht ab.
Wool Walker 101
Das Obermaterial unseres Sneakers aus Wolle besteht aus 100% Mulesing-freier Schurwolle. Die Gummisohle ist rutschfest. Das Naturmaterial Wolle ist für unsere Woll-Sneaker besonders gut geeignet, da es antibakteriell, geruchshemmend, temperaturausgleichend und atmungsaktiv ist.
ab 129,90 €
Die richtige Pflege für Magicfelt Filzhausschuhe
Die Magicfelt Filzhausschuhe von Gottstein zeichnen sich durch ihre Strapazierfähigkeit und den hohen Tragekomfort aus. So pflegst du deine Filzhausschuhe richtig:
- Ausklopfen: Klopfe deine Magicfelt Filzhausschuhe regelmäßig aus, um sie von Schmutz und Staub zu befreien.
- Abbürsten: Hartnäckiger Schmutz kann mit einer weichen Bürste vorsichtig entfernt werden.
- Sanft abwischen: Für kleinere Flecken reicht ein feuchtes Tuch, um deine Magicfelt Hausschuhe zu säubern. Achte darauf, dass das Tuch nicht zu nass ist, um den Filz nicht zu beschädigen.
- Filz-Latexsohle Pflegen: Die Filz-Latexsohle kannst du auch vorsichtig absaugen – so sieht sie aus wie neu. Sollte die Filz-Latexsohle dennoch mal eine intensivere Pflege benötigen, so lässt sie sich ganz einfach mit einem leicht angefeuchteten Tuch abwischen. ACHTUNG: Latex sollte niemals nass werden, da es dadurch aufweichen kann.
- Ledersohle Pflegen: Solltest du das Mafgicfelt Modell mit der Rauledersohle besitzen, kann die Sohle mit einer speziellen Raulederbürste regelmäßig aufgeraut werden.
- Richtig Lagern: Bewahre deine Hausschuhe an einem kühlen, trockenen Ort auf, wenn du sie nicht trägst. Wir empfehlen die Hausschuhe bei längerer Lagerung in Zeitungspapier einzuschlagen, um sie vor Motten zu schützen.
Magicfelt 713 Tiroler Steinschaf
Das Obermaterial, bestehend aus 100% Tiroler Steinschaf Wolle, ist grau, seidig glänzend und sehr robust. Die Wolle wird Tirol weit gesammelt und in unserer Manufaktur zu einem einzigartigen Filzpantoffel verarbeitet, indem sie nahtlos und per Hand über einen Leisten gefilzt wird.
ab 89,90 €
Pflegehinweise für Hüttenschuhe aus Walk
Die Hüttenschuhe aus Walk von Gottstein wie der beliebte Gottstein Dakota sind besonders robust und eignen sich hervorragend für kalte Tage. Durch den Walk bieten unsere Hüttenschuhe eine hervorragende Wärmeisolierung. Um die Haltbarkeit dieser Hausschuhe zu sichern:
- Ausklopfen: Klopfe deine Hüttenschuhe regelmäßig aus, um sie von Schmutz und Staub zu befreien.
- Abbürsten: Hartnäckiger Schmutz kann mit einer weichen Bürste vorsichtig entfernt werden.
- Sanft abwischen: Für kleinere Flecken reicht ein feuchtes Tuch, um deine Hüttenschuhe zu säubern.
- Waschen: Manche Hüttenschuhe können bei niedrigen Temperaturen (maximal 30°C) im Wollwaschgang gewaschen werden. Beachte dazu die Pflegeeigenschaften des jeweiligen Modells oder kontaktiere dazu unseren Support.
- Richtig Lagern: Bewahre deine Hausschuhe an einem kühlen, trockenen Ort auf, wenn du sie nicht trägst. Wir empfehlen die Hausschuhe bei längerer Lagerung in Zeitungspapier einzuschlagen, um sie vor Motten zu schützen.
So pflegst du deine Stegmann Filzclogs richtig
Die Stegmann Filzclogs von Gottstein bieten ein besonders angenehmes Tragegefühl und sind bekannt für ihre außergewöhnliche Langlebigkeit. Um die Filzclogs richtig zu pflegen, gehst du so vor:
- Ausklopfen: Klopfe deine Hüttenschuhe regelmäßig aus, um sie von Schmutz und Staub zu befreien.
- Abbürsten: Hartnäckiger Schmutz kann mit einer weichen Bürste vorsichtig entfernt werden.
- Sanft abwischen: Für kleinere Flecken reicht ein feuchtes Tuch, um deine Hüttenschuhe zu säubern.
- Pflege der Korksohle: Verwende eine weiche Bürste oder ein trockenes Tuch, um Staub und Schmutz von der Korksohle zu entfernen. So verhinderst du, dass Schmutz in die Poren des Korks eindringt. Wenn die Korksohle nass wird (zum Beispiel bei Regen), lass sie an der Luft trocknen. Vermeide direkte Hitzequellen wie Heizung oder Sonne, da dies den Kork spröde und brüchig machen kann. Lasse sie immer langsam und natürlich trocknen. Um die Korksohle geschmeidig zu halten und ihre Lebensdauer zu verlängern, kannst du ab und zu eine dünne Schicht Korköl auftragen. Dies hilft, den Kork vor Austrocknung zu schützen und seine Flexibilität zu bewahren.
- Richtig Lagern: Bewahre deine Hausschuhe an einem kühlen, trockenen Ort auf, wenn du sie nicht trägst. Wir empfehlen die Hausschuhe bei längerer Lagerung in Zeitungspapier einzuschlagen, um sie vor Motten zu schützen.
Stegmann 108 Filzclog
Das Obermaterial wird nahtlos und aus einem Stück über einen Leisten gefilzt und besteht aus 100% mulesing-freier Merinowolle. Die Kork-Latex Sohle ist besonders bequem. Sie ist anatomisch geformt, leicht erhöht an der Ferse und verfügt über Zehengreifer.
ab 94,90 €
Fazit: Langlebigkeit durch richtige Pflege
Mit der richtigen Pflege bleiben deine Hausschuhe von Gottstein nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional und bequem. Ob du nun Wool Walker Sneakers aus Wolle, Magicfelt Filzhausschuhe, Hüttenschuhe aus Walk oder Stegmann Filzclogs trägst – jedes Modell verlangt eine individuelle Pflege, die du einfach in deinen Alltag integrieren kannst. Achte auf eine schonende Reinigung, damit deine Hausschuhe über Jahre hinweg ihre Form, Funktion und Schönheit behalten. Mit diesen Pflegehinweisen genießt du langen Komfort und behältst die Qualität deiner Gottstein Hausschuhe in vollem Umfang.
Seit vier Generationen verarbeiten wir den Rohstoff Wolle und gehören zu den führenden Spezialisten in Sachen Walken, Filzen und Wollverarbeitung. Die Wollkompetenz und das Know-How über die Filzherstellung wurde von Generation zu Generation weitergegeben und wird stetig weiterentwickelt.
Philipp Gottstein